Der LKW Versicherung Tarifvergleich
Die LKW Versicherung ist eine vollkommen individuelle Fragestellung. Dazu lohnt sich der LKW Versicherung Vergleich in jedem Fall. Mit einem LKW Versicherungsvergleich sollte ein jeder vielleicht hier seine LKW Versicherung berechnen und ebenfalls sparen.
LKW Versicherungen
Genauso wie bei dem Automobil gibt es auch für Sattelschlepper eine Haftpflicht. U. a. kann man die Teilkasko oder eine Vollkasko für den eigenen Lastkraftwagen absichern. In diesem Zusammenhang hat man die Wahl zwischen einer Eigenbeteiligung oder einem Vertrag komplett ohne Selbstbeteiligung in bestimmter Höhe. Eine Kasko-Versicherung für den Lieferwagen versichert Schaden am kostenintensiven Lastkraftwagen ab. Zusätzlich können Firmeninhaber die Insassen Unfallversicherung, die jeden Beifahrer beschützt abschließen.
Die Transport- und die Gefahrgutversicherung
Die Ladung des Pickups ist mit der einzelnen Lkw Haftpflicht sowie auch mit einer Fahrzeugversicherung nicht abgesichert. Auch die Kasko, gleichgültig ob Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung, bezieht sich nur auf das Kfz selbst. Für den Fall, dass bei einem Unglück das Frachtgut geklaut werden, was passiert dann? An diesem Punkt greift die Transport-Versicherung, die sich hingegen nicht zwingend auf Gefahrgüter bezieht. Dazu sollte zusätzlich eine Gefahrgutversicherung unter Dach und Fach gebracht werden. Eine Güterschadenhaftpflichtversicherung haftet bei Transportschäden bis zum Wert von 8,33 SZR. Die Frachtführerhaftung wird im HGB in Schriftform geregelt.
Eine Flottenversicherung
Bei Unternehmen, die mehr als drei Lastkraftwagen besitzen, lohnt sich eine Kleinflottenversicherung. Somit kann der Versicherungsnehmer die Gesamtheit aller Lkws sichern und bis zu 40 Prozent gegenüber einer Einzelversicherung sparen. Treten hier nur wenige Schädigungen mit diesen Lastwagen auf, erlauben die Versicherer darüber hinaus einen hohen Nachlass bei den LKW Versicherungen. Bei solch einem Umfang des Sachschadens spielt fernerhin die Häufigkeit der Unglücksfälle eine wesentliche Rolle. Aus diesem Grund offerieren diverse versichernden Gesellschaften in diesem Zusammenhang organisierte Präventivmaßnahmen an. Dazu gehören etwa Unfallseminare.
Die Kraftfahrzeug Haftpflicht-Versicherung und Kasko
Die LKW-Versicherungen werden unter anderem nach der Leistung und dem Einsatzgebiet berechnet. Innerhalb einer solchen LKW Versicherung wird die eigene Gebühr nach der Nutzlast berechnet. Lastkraftwagen Versicherungsunternehmen differenzieren zwischen Werk- und Güterverkehr in der LKW Versicherung. In Abhängigkeit von dieser Beziehung wird die WKZ ermittelt. Im Werksverkehr transportiert ein solcher Lastwagen Güter für innerbetriebliche Zwecke. Transportunternehmen transportieren Güter für Dritte. Das versteht man unter Güterverkehr bei den LKW Versicherungen. Vom Gütertransport wiederum unterscheidet sich der simple Pickup mit einer Höchstnutzlast bis zu einer Tonne.
Obendrein wird in der LKW Versicherung unter einem LKW im Werknahverkehr und einem LKW im Fernverkehr unterschieden. Unter Nahverkehr verstehen die meisten Versicherungsunternehmen einen Radius um die 50 Kilometer rund um den Wohnort. Andere Versicherer billigen hingegen eine gelegentliche Nutzung des Lasters ebenso im Fernverkehr.
Eine Lkw Teilkasko-Versicherung bezahlt bei:
- Brand
- Haarwildschäden
- Steinschlagschäden an der Windschutzscheibe
- Diebstahl
Die Lastkraftwagen Vollkasko-Versicherung bezieht sich zusätzlich auf Sachschäden am eigenen Pickup, selbst wenn ein Lenker Unfallschuld am Verkehrsunglück trägt.