Berechnen Sie die LKW-Versicherung mit dem LKW-Versicherung Vergleich völlig kostenlos!
Die Leistungen und Preise der KFZ Versicherung unterscheiden sich vielmals erheblich, je nach gewähltem Leistungs- und Versicherungsumfang. Mit dem LKW-Versicherung Vergleich lässt sich eine Kraftfahrzeugversicherung billig ausfindig machen und es können per annum viele 100 Euro eingespart werden. Ob für eine Neuzulassung oder einen LKW-Versicherung Vergleich der bestehenden LKW-Versicherung benutzen Sie nun unseren kostenlosen LKW-Versicherung Vergleich um Ihre LKW-Versicherung billig abzuschließen.
Mit wenigen Informationen vergleicht der LKW-Versicherung Vergleich LKW-Versicherungen ganz nach Ihren persönlichen Wünschen. Der Vergleich ermöglicht es mit wenigen Schritten maßgeschneidert auf Ihr Personenwagen angewandte Versicherungsangebote zu finden. Im Übrigen ist es kein Thema bestimmte Extras in Ihren Schutz einzubinden. Der LKW-Versicherung Vergleich ermöglicht den schnellen Übersicht über Preis und Leistungen und das damit verbundene mögliche Einsparpotenzial. Sie haben die Gelegenheit Ihre LKW-Versicherung online abzuschließen und empfangen die eVB spätestens nach 1-24h. Bei Policen die am Wochenende über den LKW-Versicherung Vergleich abgeschlossenen werden beziehen Sie eine eVB sofort am Montagmorgen. Votieren Sie sich jetzt für Ihre favorisierte LKW-Versicherung und sparen Sie am Beitrag und nicht an den Leistungen.
Gleichwohl wie beim Automobil gibt es genauso für Lastkraftwagen die Lkw-Haftpflichtversicherung. Außerdem kann man eine Teilkaskoversicherung und/oder eine Vollkaskoversicherung für den Laster abschließen. An diesem Punkt hat man eine Auswahl zwischen einer Selbstbeteiligung in bestimmter Höhe oder einem Vertrag ohne finanziellen Eigenbeteiligung. Die Kasko-Versicherung für den Lastwagen sichert Verlust am kostenintensiven Kraftfahrzeug ab. Ansonsten können Sie als Geschäftsinhaber die Insassenversicherung, die wechselnde Fahrzeugführer beschützt abschließen.
Haftpflicht- und die Kaskoversicherung
Eine Kfz-Haftpflicht unterscheidet obendrein nach Den Kfz-Typklassen. Innerhalb einer solchen Haftpflichtversicherung für LKW wird eine Prämie nach der Leistungsfähigkeit errechnet. Lkw-Versicherungen separieren zwischen Werksverkehr und Güterverkehr. Abhängig von dieser Zuordnung wird die Wagniskennziffer auch WKZ genannt ermittelt. Beim Werksverkehr befördert ein Lastwagen Güter für innerbetriebliche Zwecke. Speditionsunternehmen befördern Waren für Andere. Das versteht man unter dem Gütertransport. Vom Güterverkehr wiederum abgegrenzt wird der einfache Lieferwagen mit einer Nutzlast bis 1,2 T.
Außerdem wird zwischen Transporter im Nahverkehr und einem Laster im Fernverkehr unterschieden. Unter dem Begriff Nahverkehr verstehen die meisten Versicherungsgesellschaften einen Gültigkeitsbereich von 50 km rund um den Firmensitz. Andere Versicherungen akzeptieren hingegen eine gelegentliche Benutzung des LKW auch im Fernverkehr.
Die LKW-Teilkasko bezahlt bei:
- Wildschäden
- Diebstahl
- Brandschäden
Die Vollkaskoversicherung bezieht sich auf Schadensfälle am eigenen Kraftfahrzeug, ebenfalls wenn der Lenker Unfallschuld an einem Verkehrsunfall trägt.
Transportversicherung und Gefahrgutversicherung
Die Ladung des Lastwagen ist mit der Kraftfahrzeughaftpflicht oder mit einer solchen Kasko nicht abgedeckt. Auch die Fahrzeugversicherung, egal ob Teil- oder Vollkaskoversicherung, bezieht sich einzig auf das Fahrzeug selbst. Falls bei einem Verkehrsunfall die tranportierten Güter zerstört werden, was passiert dann? An diesem Punkt greift eine Transport-Versicherung, die sich jedoch nicht auf Gefährliche Güter bezieht. Zu diesem Zweck muss extra eine Versicherung für Gefahrgut unter Dach und Fach gebracht werden. Eine Transportversicherung haftet bei Beschädigungen bis zum Totalschaden.